Navigation

Geschäftsstellen:

Kleinholtenser Straße 19
31749 Auetal - Klein Holtensen
☎  05752 - 96 50  |  Fax  05752 - 96 5 20
@  info@holz-brehe.de


Phillipp-Reis-Straße 26
31832 Springe
  05041 - 30 75  |  Fax  05041 - 30 76
@  springe@holz-brehe.de

Öffnungszeiten Auetal:
Mo-Fr   08:00 bis 17:00 Uhr
Sa         09:00 bis 12:00 Uhr



Öffnungszeiten Springe:
Mo-Fr   09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 17:00 Uhr
Sa          09:00 bis 12:00 Uhr


Natürlich Bauen und Leben mit Holz-Brehe

Multitalent Holz ­– stabil, vielseitig, flexibel, biologisch, gesund, ...

Seit Mensch Gedenken ist Holz bewährter Baustoff für Lebensräume und Lebensträume. Ob bei der Neuerrichtung oder der Aus- und Umgestaltung der eigenen vier Wände, ob draußen oder drinnen, das Material Holz erfüllt alle technischen Anforderungen, die heute an moderne Baustoffe gestellt werden.

Holz ist Trend!

Holz ist robust und belastungsfähig, ist vielseitig einsetzbar und leicht zu bearbeiten, es ist nachwachsend, Schadstoffe bindend und prinzipiell der Natur rückführbar. Neue Technologien, Verarbeitungs- und Konstruktionsmöglichkeiten machen Hölzer wie Eiche, Lärche, Fichte und Tanne zum Trendbaustoff. Nicht nur optisch tragen Sie zu einem natürlichen Wohlbefinden zu Hause bei, auch seine hervorragenden wärmedämmenden, feuchtigkeitsregulierenden und statischen Eigenschaften überzeugen.

Holz-Brehe hat das volle Sortiment im Programm

Bei uns erhalten Sie ein breites Sortiment hochwertiger Produkte für den Innenausbau sowie für die Außengestaltung. Die Auswahl qualitativer Hölzer mit zahlreichen Oberflächenbehandlungen und -beschichtungen garantiert Holz-Brehe-Kunden absolute Gestaltungsfreiheit.

In unseren Holzhandelsmärkten in Springe und Auetal haben wir nahezu alle Arten in geprüfter Qualität auf Lager: Glattkantbretter, Rahmenholz, Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz, Balkonprofile sowie Duo- und Triobalken. Konstruktive Platten sind in zahlreichen Ausführungen für alle Verwendungsbereiche lieferbar. Wählen Sie aus unserem Programm an OSB-Platten, Verlegeplatten, MDF-Platten, Sperrholz-, Massivholz- und Leimholzplatten. Mit unseren erstklassigen Fassadenhölzern versehen Sie Ihre Fassade in ansprechend ästhetischer Optik und profitieren von einer positiven Energiebilanz.


Bei Holz-Brehe in Springe und Auetal erhalten Sie qualitativ hochwertige Holzbaustoffe und Holzplatten:


Schnittholz, Bauholz, KVH, BSH, OSB, Platten & Fassadenholz:

Komplett-Service von Holz-Brehe!

Gerne unterstützen Sie unsere Fachberater bei der Auswahl der richtigen Holzbaustoffe, Montage- und Zubehörmaterialien. Für alle „Do-it-yourself-Handwerker“ stellen wir Mietwerkzeuge zur Verfügung. Auf Wunsch schneiden unsere Profis Ihre Hölzer und Holzplatten auch individuell zu.


Fassade: verschiedene Werkstoffe für individuelle Gestaltung

Wer ein Haus baut oder sein Eigenheim saniert, hat für die Gestaltung der Fassade diverse Werkstoffe zur Auswahl. Dazu gehören traditionelle und moderne Baumaterialien gleichermaßen. Jeder Werkstoff verleiht der Außenwandverkleidung ihr unverwechselbares Aussehen.

2018_GI-183775643_Holzfassade_hombusprofil_MS_01.jpg2016_99713597_Haustuer_Garagae_MS.jpg2017_GI_483868540_Aluminium-Fassade_MS.jpg2017_GI_585613292_Holzfassade_MS.jpgFassade_Holz_Terrassendielen_IS_2016_01_MS_01.jpg

Holz-Fassaden: natürliche Schönheit

Tipps dazu gibt's bei Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen: „Die Verwendung von Holz als Baustoff oder zur Fassaden-Gestaltung ist in einigen Regionen weit verbreitet. Häuser sind entweder vollständig aus Massivholz erbaut, haben eine Holz-Fassade oder Außenwände, bei denen Holz mit anderen Materialien kombiniert ist. Wer sein Haus mit Holz verkleidet, baut meist eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade. Diese kann zusammen mit einer hochwertigen Holzweichfaser-Dämmung die Vorgaben der EnEV erfüllen. Der Hauseigentümer spart Heizkosten und verfügt zugleich über einen guten Schallschutz. An heißen Sommertagen ist es in seinem Eigenheim angenehm kühl. Das Dämmmaterial hat außerdem brandschützende Eigenschaften. Die hinter der Holzverkleidung zirkulierende Luft verhindert Schimmelbildung.„

Holz-Varianten und Gestaltungsarten

Hauseigentümer, die Holz für Hausbau oder Fassaden-Sanierung nutzen, möchten es natürlich Jahrzehnte lang erhalten. Daher kommen dafür auch nur bestimmte Holzarten und Oberflächenbehandlungen infrage. Soll das Holz unbehandelt sein, etwa weil man sich an seiner einzigartigen Maserung erfreuen möchte, wählt man eine witterungsbeständige Holzart. Besonders geeignet sind

- einheimische Lärche
- Sibirische Lärche
- Red Cedar
- Douglasie

„Die Sibirische Lärche punktet mit braunrötlicher Färbung und dezenten Ast-Einschlüssen. Red Cedar hat eine feine Maserung und ist in hellen und dunkleren Farbtönen erhältlich. Es verharzt nicht und wird gern für Fassaden-Schindeln genutzt. Alle vier Nadelhölzer haben auch unlasiert eine lange Lebensdauer. Kiefern- und Fichtenholz sollten jedoch mit einer Holzschutz-Lasur versehen werden. Lasuren bewahren noch zusätzlich vor Vergrauung. Je nach Stärke der aufgetragenen Schicht muss der Holzschutz allerdings von Zeit zu Zeit überstrichen werden. Übrigens: Viele Naturfreunde schätzen leicht vergrautes Holz, da es besonders natürlich wirkt", rät man bei Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen. Wir, Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel, stehen Ihnen gern beratend bei Fragen zur Seite.

Eine weitere effektvolle Empfehlung von Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel: "Sollen die Außenwände mit Farbe behandelt werden, ist es ratsam, sägeraues Holz zu nehmen. So muss man sie frühestens in zehn Jahren wieder überstreichen. Helle, deckende Farben auf Wasserbasis halten länger als dunkle Farbtöne. Lasierende Farben hingegen sind nur als dunklere Anstriche langlebig. Dreifachbeschichtetes Holz ist bereits herstellerseitig wartungsarm und langlebig. Holz bietet viele Möglichkeiten der Verschalung. Sehr beliebt: die horizontale und vertikale Montage.“

Vor- und Nachteile von Holz als Fassadenmaterial, Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen fasst zusammen:

- natürlicher, nachwachsender Rohstoff
- bei entsprechender Pflege lange Lebensdauer
- strahlt Behaglichkeit aus
- ist wetterfest und wartungsarm
- reguliert Feuchte
- kann mit der richtigen Wärmedämmung sogar für Niedrigenergie-Häuser verwendet werden
- individuelle Optik (kein Holz gleicht dem anderen!)
- lässt sich nach skandinavischem Vorbild in kräftigen Farben streichen
- ist für jeden Baustil und Haustyp einsetzbar

Nachteile von Holz-Fassaden: Holz ist teurer als andere Werkstoffe. Nach einigen Jahren erscheinen auf unbehandelten Brettern leichte Verfärbungen.

Eine weit verbreitete Alternative, so Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen sind Faserzement-Fassaden: für moderne Baustile

Faserzement ist ein Verbundmaterial aus Portland-Zement und 2 % Polyvinylalkohol-Fasern, die die Zug-, Biege- und Bruchfestigkeit des Zements erhöhen. Außer diesen Armierungsfasern sind noch 5 Prozent Prozessfasern aus Altpapier und Zellstoff enthalten, die als Verdickungsmittel für den Brei aus Zementpulver und Wasser dienen. Hierzulande ist Faserzement ein beliebter Werkstoff für den Fassaden-Bau. Man verwendet dazu die Faserzementprofile von maximal 2,5 cm Dicke, die teilweise oder vollständig gefärbt sind.

Hochwertige Platten werden mit Reinacrylat-Farben zweimal gestrichen und anschließend heiß verfilmt. Auf ihrer Rückseite befindet sich eine transparente Beschichtung. Derartige Faserzement-Fassaden sind licht- und witterungsbeständig und außerdem wasserabweisend. Je nach Verlege-Art lassen sich individuelle Gestaltungen (Waben-Muster, Rhombenmuster) erzielen, die echten Holz- oder Schiefer-Fassaden von der Struktur her ähneln. Auch Faserzement-Fassaden sollten als vorgehängte, hinterlüftete Fassaden gebaut werden. Für eine optimale Dämmung ergänzt man sie mit Mineral-Dämmplatten.

Vor- und Nachteile von Faserzement

- besteht überwiegend aus mineralischen Stoffen und enthält recycelte Fasern
- lässt sich energiesparend herstellen
- ist recht leicht
- hat eine Lebensdauer von mehr als 40 Jahren
- ist feuerbeständig
- reguliert Feuchtigkeit
- ist witterungsbeständig (Hagelschlag!)
- muss nicht gestrichen werden
- setzt keine Schadstoffe frei
- bietet hohe Schalldämmung
- ist recht kostengünstig
- lässt sich unkompliziert säubern

Einziger Nachteil: Der sehr moderne Touch ist nicht jedermanns Sache.

Holzwerkstoff-Fassade und andere Fassaden-Baustoffe

Die Holzwerkstoff-Fassade besteht aus Holzwerkstoffen. Das dafür verwendete zerkleinerte Holz wird mit anderen Materialien wie beispielsweise gemahlenem Kunststoff vermischt. So entstehen Platten und Paneele, die zu WPC-Fassaden verbaut werden können. Darüber hinaus gibt es noch Alu-Fassaden aus Aluminium-Profilen und PVC-Fassaden aus PVC-Paneelen.


Informieren Sie sich über das Sortiment und den Service von Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen. Es ist empfehlenswert, sich bei allen Projekten rund um Neubauten und Sanierungen Rat von einem Profi zu holen. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!

Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen – Ihr Fachmarkt für Leben, Bauen und Wohnen mit Holz – für die Region Auetal, Springe und dem Großraum Hannover.

Holz-Brehe - Ihr Profi!

Holz-Brehe ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Themen Bauholz, KVH, BSH, Hobelware, OSB-Platten, Verlegeplatten, Holzbau und Schnittholz sowie MDF-Platten rund um die Landkreise Schaumburg und Hannover.