Navigation

Geschäftsstellen:

Klein Holtenser Straße 19
31749 Auetal - Klein Holtensen
☎  05752 - 96 50  |  Fax  05752 - 96 5 20
@  info@holz-brehe.de


Phillipp-Reis-Straße 26
31832 Springe
  05041 - 30 75  |  Fax  05041 - 30 76
@  springe@holz-brehe.de

Öffnungszeiten Auetal:
Mo-Fr   08:00 bis 17:00 Uhr
Sa         09:00 bis 12:00 Uhr



Öffnungszeiten Springe:
Mo-Fr   09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 16:00 Uhr
Sa          geschlossen


Natürlich Bauen und Leben mit Holz-Brehe

Multitalent Holz ­– stabil, vielseitig, flexibel, biologisch, gesund, ...

Seit Mensch Gedenken ist Holz bewährter Baustoff für Lebensräume und Lebensträume. Ob bei der Neuerrichtung oder der Aus- und Umgestaltung der eigenen vier Wände, ob draußen oder drinnen, das Material Holz erfüllt alle technischen Anforderungen, die heute an moderne Baustoffe gestellt werden.

Holz ist Trend!

Holz ist robust und belastungsfähig, ist vielseitig einsetzbar und leicht zu bearbeiten, es ist nachwachsend, Schadstoffe bindend und prinzipiell der Natur rückführbar. Neue Technologien, Verarbeitungs- und Konstruktionsmöglichkeiten machen Hölzer wie Eiche, Lärche, Fichte und Tanne zum Trendbaustoff. Nicht nur optisch tragen Sie zu einem natürlichen Wohlbefinden zu Hause bei, auch seine hervorragenden wärmedämmenden, feuchtigkeitsregulierenden und statischen Eigenschaften überzeugen.

Holz-Brehe hat das volle Sortiment im Programm

Bei uns erhalten Sie ein breites Sortiment hochwertiger Produkte für den Innenausbau sowie für die Außengestaltung. Die Auswahl qualitativer Hölzer mit zahlreichen Oberflächenbehandlungen und -beschichtungen garantiert Holz-Brehe-Kunden absolute Gestaltungsfreiheit.

In unseren Holzhandelsmärkten in Springe und Auetal haben wir nahezu alle Arten in geprüfter Qualität auf Lager: Glattkantbretter, Rahmenholz, Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz, Balkonprofile sowie Duo- und Triobalken. Konstruktive Platten sind in zahlreichen Ausführungen für alle Verwendungsbereiche lieferbar. Wählen Sie aus unserem Programm an OSB-Platten, Verlegeplatten, MDF-Platten, Sperrholz-, Massivholz- und Leimholzplatten. Mit unseren erstklassigen Fassadenhölzern versehen Sie Ihre Fassade in ansprechend ästhetischer Optik und profitieren von einer positiven Energiebilanz.


Bei Holz-Brehe in Springe und Auetal erhalten Sie qualitativ hochwertige Holzbaustoffe und Holzplatten:


Schnittholz, Bauholz, KVH, BSH, OSB, Platten & Fassadenholz:

Komplett-Service von Holz-Brehe!

Gerne unterstützen Sie unsere Fachberater bei der Auswahl der richtigen Holzbaustoffe, Montage- und Zubehörmaterialien. Für alle „Do-it-yourself-Handwerker“ stellen wir Mietwerkzeuge zur Verfügung. Auf Wunsch schneiden unsere Profis Ihre Hölzer und Holzplatten auch individuell zu.


Ein Haus in Holzrahmenbauweise – Vorteil oder Nachteil?

Holz gilt als ein sehr nachhaltiger Baustoff, der insbesondere in der Herstellung und in der Entsorgung ökologisch sinnvoll und einfach ist. Zudem bindet Holz CO² und verringert so den Treibhauseffekt. Holz und Holzwerkstoffe sind dementsprechend im Wohnungsbau im Kommen. Es gibt ganz unterschiedliche Arten, mit Holz zu arbeiten – vom Blockhaus über das traditionelle Fachwerk bis hin zur Holzrahmenbauweise. Aber welche Vor- und Nachteile hat die Holzrahmenbauweise?

2019_GI-179426993_Holzhaus_Holzbau_MS.jpg2019_GI-681785584_Holzbau_Daemmung_MS.jpg2019_GI-905973944_Holzbau_BSH_MS.jpg2018_GI-519490895_Holz_Wald_MS_01.jpg2018_GI_984039394_Fassade_holz_MS_01.jpg

Fachmann Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen: Holzrahmenbauweise arbeitet mit einem Skelettbau und aufgesetzten Platten

„Die meisten Häuser in Deutschland sind nach wie vor aus Stein gemauert. Ein Haus in Holzrahmenbauweise ist im Vergleich ganz anders aufgebaut. Es besteht aus einem hölzernen Rahmen, der aus Massivholz aufgebaut wird. Normalerweise wird dafür Konstruktionsvollholz, kurz KVH, verwendet. Dieser Rahmen ist aber noch nicht der gesamte Holzbau. Die Beplankung fehlt. Und auch die ist oft aus Holzwerkstoffen erstellt, beispielsweise aus Profilholz oder Platten. Profilholz kann außerdem als Deckenverkleidung eingesetzt werden. Allerdings können auch Gipswerkstoffe verwendet werden. Ein Holzrahmenbau lässt sich verhältnismäßig schnell stellen, denn die Holzquerschnitte und die Plattenmaße sind standardisiert und vorgefertigt. Das verkürzt die Bauzeit und verringert damit auch die Baukosten“, so Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel aus Auetal OT Klein Holtensen.

Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel aus Auetal OT Klein Holtensen weiter: „Der Rahmenbau ist stabil, denn das Traggespann aus Rahmen und Beplankung nimmt alle Gebäude-, Verkehrs- und Windlastschübe auf. Dabei ist das Gewicht der Konstruktion gering.“

Fachmann Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen weiter: Sogar Dämmung kann aus Holz sein

Es ist heutzutage möglich, nicht nur den Rahmenbau, die Fassade und die Innenverkleidung aus Holz und Holzwerkstoffen zu erstellen, sondern auch die Dämmung kann aus Holzfasern bestehen. Aber ganz egal ob Ihr Holzhaus mit Holzfasern, Hanf, Wolle oder einem anderen Material gedämmt wird: Die Dämmstoffe sind normalerweise ökologisch und nachhaltig. Das atmungsaktive Material wird teilweise mit einem Spezialgerät in die Hohlräume zwischen Beplankung und Holzrahmen eingeblasen. Auch Recyclingmaterialien können dabei zum Einsatz kommen, also Stoffe, die in der Produktion ohnehin anfallen oder die sich auf andere Art und Weise nicht mehr verwenden lassen.

Tipp vom Fachmann Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen: Fassade kann individuell gestaltet werden

Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel aus Auetal OT Klein Holtensen weiß: „Man muss dem Haus nicht ansehen, dass es ein Holzbau ist. Alternativ zur Holzfassade kann eine Putzfassade erstellt werden. Möglich ist auch, eine Fassade zu montieren und eine nichttragende Klinkervorsatzschale aufzubauen. Soll das Haus noch einmal zusätzlich gedämmt werden, können außen oder innen weitere Schichten zum Wärmeschutz aufgetragen werden. Es ist auch möglich, eine mehrschichtige Fassade zu montieren, die durch die verwendeten Materialien noch einmal zusätzlichen Wärmeschutz bietet. Wird Fassadenholz verwendet, handelt es sich dabei meist um Fassadenprofile aus Vollholz. Das Fassadenholz kann mit wetterfesten Lackierungen geschützt werden. Andere Materialien wie WPC, Faserzement, PVC oder Alu kommen ebenso zum Einsatz.

Hohe Flexibilität in der Gestaltung trotz Fertigteilhaus - Fachmann Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen empfiehlt: 

Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel aus Auetal OT Klein Holtensen weiter: „Normalerweise handelt es sich bei Fertighäusern um Bauten, die aus vorgefertigten Elementen und Modulen einfach zusammengesetzt werden. Im Prinzip ist das bei der Holzrahmenbauweise auch der Fall. Aber die Flexibilität in der Gestaltung des Hauses ist doch sehr viel größer. Denn wie genau der Grundriss eingeteilt wird, wo sich Fenster und Türen befinden, wo eventuell Räume geteilt oder zusammengelegt werden, ist aufgrund der Bauweise völlig frei. Das Holzrahmenhaus entsteht trotz kostengünstiger Fertigteile grundsätzlich individuell und in der Zusammenarbeit zwischen Architekt, Bauherr und Holzbauunternehmen. Normalerweise übernimmt der Holzbauunternehmer das Gesamtmanagement bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe. Und nicht nur die Raumeinteilung wird individuell geplant, sondern eben auch die Hausfassade: Holzfassade oder nicht, Fenster hier oder da, mehr oder weniger – all das ist flexibel.“

Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel aus Auetal OT Klein Holtensen ergänzt: „Übrigens ist auch die Höhe eines solchen Hauses individuell festlegbar. Ein bis zwei Stockwerke sind üblich, aber es können bis zu sieben Etagen gebaut werden. Die Rahmen sind stabil, und dementsprechend sind eben auch höhere Bauten möglich. Allerdings erreicht der Holzrahmenbau irgendwann seine Grenzen, Hochhäuser mit 20, 30 oder gar 50 Etagen sind bislang in Deutschland noch nicht gebaut worden.

Unser Rat als Fachmann Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel für die Region Auetal, Springe und dem Großraum Hannover: Eine Frage der Sicherheit

Die Grenzen des Holzbaus in der Höhe haben sicherheitstechnische Gründe. Das andere ist der Brandschutz. Ein Holzgebäude ist natürlich etwas anderes als ein Gebäude aus Stein, denn Holz ist brennbar. Aber Holz kann in Bezug auf den Brandschutz auch Vorteile gegenüber Stein oder Stahl haben. Brennt der Rahmenbau, stürzt das Gebäude nicht gleich ein. Denn auch verkohltes Bauholz ist bei entsprechender Qualität noch tragend. Das ist insbesondere bei höheren Bauten wichtig.

In den Dachkonstruktionen und an anderer Stelle, wo das von Rissbildung betroffene Bauholz (Vollholz) unerwünscht ist, wird Brettschichtholz, kurz BSH, verwendet. Das kommt in seiner Festigkeit Stahl nahe, ist aber temperaturunabhängig stabil.

Bei Holz-Brehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhandel in Auetal OT Klein Holtensen stehen wir Ihnen in der Region Auetal, Springe und dem Großraum Hannover in bei Ihrem persönlichen Holz-Projekt gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Holz-Brehe - Ihr Profi!

Holz-Brehe ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Themen Bauholz, KVH, BSH, Hobelware, OSB-Platten, Verlegeplatten, Holzbau und Schnittholz sowie MDF-Platten rund um die Landkreise Schaumburg und Hannover.