Navigation

Geschäftsstellen:

Klein Holtenser Straße 19
31749 Auetal - Klein Holtensen
☎  05752 - 96 50  |  Fax  05752 - 96 5 20
@  info@holz-brehe.de


Phillipp-Reis-Straße 26
31832 Springe
  05041 - 30 75  |  Fax  05041 - 30 76
@  springe@holz-brehe.de

Öffnungszeiten Auetal:
Mo-Fr   08:00 bis 17:00 Uhr
Sa         09:00 bis 12:00 Uhr



Öffnungszeiten Springe:
Mo-Fr   09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 16:00 Uhr
Sa          geschlossen


Montagematerial und Zubehör – bei Holz-Brehe gut sortiert

Zubehör im Holz-Brehe in Springe am Deister und Auetal - Klein Holtensen

Natürliche Holzanstriche für Innen und Außen, Profile, Leisten, Holzverbinder und Befestigungsmaterial, Einbauleuchten u.v.m. vom Profi

In unserer Zubehörwelt bei Holz-Brehe in Springe und Auetal bei Hannover finden Sie alles für den erfolgreichen Aus- oder Umbau Ihres Hauses und Gartens.

Oberflächenfinish und Oberflächenvergütung

Oberflächenbehandlungen mit Ölen, Wachsen, Beizen, Lasuren, Farben oder Versiegelungen geben Ihren Holzflächen nicht nur Schutz und bürgen für eine lange Lebensdauer im Innen- und Außeneinsatz. Mit unseren Qualitätsprodukten von Osmo und Saicos bewahren Sie die Schönheit und Natürlichkeit Ihrer Holzprodukte oder verleihen Ihnen eine individuelle Farbgebung.

Befestigungstechnik

Ob Schrauben, Dübel, Holzverbinder oder Kleber: Bei Holz-Brehe finden Sie das richtige Montagematerial für große und kleine Bauvorhaben. In unserem Sortiment führen wir verschiedene Verbindungs- und Befestigungssysteme, gut geordnet nach Materialkombination und Einsatzzweck.

Leisten und Profile

Massive Profil- und Zierleisten, Dekor- und Kunststoffleisten, Boden- und Decken-Abschlussleisten, Renovierleisten und Sonderprofilierungen – gerade, gewinkelt oder gebogen – halten wir in verschiedenen Ausführungen auf Lager.

Fußboden-, Wand- und Deckenzubehör

Mit unserem Zubehörangebot setzen Sie Ihren Fußboden bei höchster Funktionalität, Wohnlichkeit und Langlebigkeit perfekt in Szene. Raum- und Trittschall, Systeme für den Bodenaufbau und die Verklebung sowie wohnliche Elemente wie Einbauleuchten halten wir für Sie bereit. Professionelles Verlegewerkzeug können Sie bei uns erwerben oder auf Anfrage aus ausleihen.

Rundum-Beratung von Holz-Brehe inklusive

Unser Team steht Ihnen dabei mit Tipps und Tricks zur professionellen Verarbeitung gern in unseren Märkten in Springe und Auetal Klein Holtensen zur Seite. Mit fachkompetenter, engagierter und freundlicher Beratung finden wir schnell das passende Zubehör auch für ausgefallene und spezielle Wünsche.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Oberflächenveredelungen, Wachse, Holz-Öle, Holz-Lasuren, Holzlacke in Markenqualität
  • Gut sortiertes Angebot an Befestigungsmaterialien
  • Leisten und Profile für jeden Einsatzbereich
  • Vielfältiges Zubehör und Montagewerkzeuge
  • Tipps und Tricks vom erfahrenen Verkaufsberater

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:


Farben, Lacke, Lasuren, Zubehör:

Holzfeuchte und Schutz vor Schimmel: Teure Schäden im Holzbau verhindern

Die Nachfrage nach natürlichen Materialien im Hausbau steigt seit Jahren konsequent an. Fassadenholz und Dämmung aus Naturmaterialien sind bei Neubauten und Renovierungen stark nachgefragt. Der Rohstoff ist klimafreundlich, nachhaltig herzustellen und schafft zudem innen wie außen wohnliche Atmosphäre. Doch im Außenbereich benötigt der Werkstoff besonderen Schutz: Wind und Wetter, Feuchtigkeit und Temperaturwechsel führen ansonsten schnell zur Schimmelbildung. Erfahren Sie mehr über wirksame Prophylaxe gegen Feuchtigkeit und Schimmelpilze und warum der Schimmelschutz so wichtig ist.

71921939_2015_Fassade_MS_01.jpgFassade_Holz_Terrassendielen_IS_2016_01_MS_03.jpg2018_GI_905973944_Holzbau_MS.jpg

Warum gelangen Feuchtigkeit und Schimmel in die Holzfassade?

„Holzkonstruktionen müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden - oder genauer: vor einer schädlichen Erhöhung ihres Feuchtigkeitsgehaltes“, erfährt man bei Holz-Brehe GmbH aus Auetal OT Klein Holtensen.

Holz-Brehe GmbH aus Auetal OT Klein Holtensen weiter: Zu einer Anreicherung von Feuchtigkeit kann es in Holzkonstruktionen aus unterschiedlichen Gründen kommen:

• Feuchtewanderung:
An kritischen Stellen, etwa an Schwellen oder dort, wo ein Dachtragwerk auf mineralischen Bauteilen aufliegt, kann Feuchtigkeit auf die hölzernen Bauteile übergehen. Als Vorbeugemaßnahme werden Schutzschichten eingezogen, etwa aus Bitumen.

• Kondensat:
Tauwasser sammelt sich auf der Oberfläche von Bauteilen oder in ihrem Innern. Bei kleinen Wassermengen und wenn das Tauwasser wieder verdunsten kann, ist dies ungefährlich. Ein typisches Beispiel für eine Kondensat-anfällige Fläche ist eine Holzkonstruktion, die ein Flachdach trägt. Die nach oben hin diffusionsdichte Fläche gilt als „feuchtesensibel“: Hier kommt es häufig zu Feuchtigkeitsschäden durch zu hohe Kondensatmengen. Dampfsperren sind hier die gängige Methode der Vorbeugung.

• Horizontal verbautes Holz:
Niederschläge müssen schnell ablaufen können, um keinen Schaden anzurichten. Andernfalls sind etwa bei horizontal verbauten Teilen an der Holzfassade schützende Abdeckungen nötig. So werden etwa hölzerne Träger, die Balkone oder Terrasse halten, mit Blechabdeckungen geschützt.

• Wasserfugen und kapillar eindringendes Wasser:
Niederschlag, also Regenwasser, findet seinen Weg durch zu schmale Fugenbreiten. Mit einem regelrechten „Saugeffekt“ wird die Feuchtigkeit in sogenannte Wasserfugen hineingezogen, die weniger als 8mm breit sind. Kapillarfugen können beispielsweise bei stumpfen Stößen an senkrecht verbauten Hölzern entstehen, auch falsche Pfostenträger unter Holzstützen bieten gerne Raum für Feuchtigkeitsanreicherung. An diesen Schwachstellen können Pilzschäden entstehen.

Schimmelschutz in der Hausfassade: Von Bläuepilz und schwärzenden Pilzen

Holz-Brehe GmbH, Fachmann für die Region im Landkreis Schaumburg und in der Region Hannover: „Schimmelbefall in Fassadenholz oder am Holzhaus gilt es auf jeden Fall zu verhindern. Auf Dauer zerstören Pilzkolonien das Material der Fassade. Zwar sind Pilzsporen in geringer Konzentration überall in unserer Umwelt vorhanden, wenn sie sich jedoch in großen Mengen im und am Haus ansammeln, zerstören sie den Werkstoff.
Erstes Anzeichen für eine zu hohe Feuchtigkeit auf Holzwerkstoffplatten kann eine Verfärbung in grauen, blauen und schwärzlichen Farbtönen sein. Der sogenannte Bläuepilz ist generell nicht gefährlich, doch er sollte als Alarmzeichen interpretiert werden.“

Holz-Brehe GmbH in Auetal OT Klein Holtensen weiter: „Die verursachende Feuchtigkeit kann ohne Schadensbehebung dazu führen, dass sich weitere, zerstörerische Pilze ansiedeln. Neben dem Schwärzepilz zeigen Penicillium (Grüner Pinselschimmel) und Aspergillus versicolor (Gießkannenschimmel) eine zu hohe Feuchtigkeit auf dem Bauholz an. Hier muss getrocknet werden, andernfalls bietet der Untergrund neben Pilzen auch Bakterien, Porlingen oder Schwämmen eine Nahrungsgrundlage. Die schwärzenden Pilze selbst können abgeschliffen oder mit Bleichlösungen entfernt werden.“

 

Schimmel vermeiden: Prävention erhält die Fassade

„Schon, wenn ein Haus errichtet wird oder Sie die Fassade renovieren, greifen Präventionsmaßnahmen gegen Schimmel. Egal, ob es um Konstruktionsvollholz (KVH) oder um Brettschichtholz (BSH), um Profilholz oder Verkleidung und Dämmung im Innenraum geht: Schimmel ist in Altbau und Neubau ein Kernthema. Schon die Auswahl vor Baubeginn hat Einfluss auf die spätere Schimmelneigung. Auf der Baustelle eines Holzbaus gilt: Die relative Luftfeuchte sollte den Wert von 70 % nicht dauerhaft übersteigen, sodass der Schimmelpilzbildung ein Riegel vorgeschoben wird“, erfährt man bei Holz-Brehe GmbH aus Auetal OT Klein Holtensen.

Holz-Brehe GmbH aus Auetal OT Klein Holtensen weiter: „Zu prüfen sind auch Beeinträchtigungen durch Regen. Andere Baumaterialien oder unsachgemäße Dämmung können von innen her Feuchtigkeit an das Holz abgeben. In beiden Fällen sind Schutzmaßnahmen wie Abdeckungen oder Versiegelungen sinnvoll. Bei Bedarf sollten Sie die Fassade renovieren: Regelmäßig und gründlich instandgehalten, verspricht die Holzfassade langfristig gesundes und nachhaltiges Wohnen.“ Holz-Brehe GmbH,

 

Holz-Brehe GmbH, Ihr Fachberater in Ihrer Nähe: Holen Sie sich Tipps vom Profi!

Beim Holz-Brehe GmbH in Auetal OT Klein Holtensen finden Sie nicht nur eine große Auswahl an Profilholz, KVH und anderen Hölzern für Ihr Bau- und Renovierungsprojekt. Hier können Sie sich umfassend beraten lassen und das Serviceangebot in der Schimmelprophylaxe nutzen. Die Experten in Sachen Bauen mit Naturmaterial verfügen über Wissen und Erfahrung, die Ihnen Zeit und finanziellen Aufwand ersparen. Sie bekommen verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, Schimmel zu vermeiden und zu entfernen. Nutzen Sie die Fachkompetenz für Ihre Wohnqualität, und lassen Sie sich im Holzfachmarkt beraten!

Holz-Brehe GmbH ist Ihr Fachmann für Holz in der Region im Landkreis Schaumburg und in der Region Hannover. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite.

Kommen Sie zu uns nach Auetal OT Klein Holtensen wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Profi Holz Brehe

Holz Brehe ist Ihr kompetenter Ansprechpartner rund aum das Thema bauen, leben und wohnen mit Holz für die Region Hameln, Rinteln, Detmold, Bad Oeynhausen, Minden, Stadthagen, Wunstorf, Neustadt, Wedemark, Nienburg und Hildesheim.