Navigation

Geschäftsstellen:

Klein Holtenser Straße 19
31749 Auetal - Klein Holtensen
☎  05752 - 96 50  |  Fax  05752 - 96 5 20
@  info@holz-brehe.de


Phillipp-Reis-Straße 26
31832 Springe
  05041 - 30 75  |  Fax  05041 - 30 76
@  springe@holz-brehe.de

Öffnungszeiten Auetal:
Mo-Fr   08:00 bis 17:00 Uhr
Sa         09:00 bis 12:00 Uhr



Öffnungszeiten Springe:
Mo-Fr   09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 16:00 Uhr
Sa          geschlossen


Breites Sortiment an Konstruktionsplatten

Platten Holz-Brehe in Springe am Deister und Auetal - Klein Holtensen

Von der OSB-Platte bis hin zur qualitativen Massivholzplatte

Bei Holz-Brehe finden Sie die richtige Bauplatte für den richtigen Zweck in unterschiedlichen Plattenmaßen und Stärken. Unsere Profis von Holz-Brehe schneiden Ihnen bei Bedarf die Platten schnell und sauber millimetergenau zu.

OSB-Platten sind durch ihr geringes Gewicht und ihre passgenauen Nut- und Federprofile besonders leicht verarbeitbar. Sie sind nicht nur im Trockenbau eine saubere und schnelle Lösung, sondern eignen sich auch im Möbelbau und der Verpackungsindustrie. OSB-Platten weisen eine deutlich höhere Biegefestigkeit als normale Spanplatten auf und sind daher statisch hoch belastbar.

Hochwertige Verlegeplatten für Wand, Decke und Boden überzeugen durch universelle Verwendbarkeit und sind besonders verlegefreundlich. Bei Holz-Brehe in Auetal und Springe erhalten Sie eine breite Auswahl – ob in Standardausführung oder mit Nut- und Federverbindung. Unsere Verlegeplatten sind formaldehydfrei.

Spanplatten und Sperrholzplatten für Verpackungen liefern wir auch im Zuschnitt in großen Mengen. Schnell und kostengünstig. Ihre Anfrage wird prompt bearbeitet.

MDF-Platten (mitteldichte Faserplatten) lassen sich aufgrund ihrer feinen, festen und glatten Beschaffenheit gut mit der Fräse bearbeiten und sind einfach zu lackieren. Neben lagermäßig unbehandelten Standardausführungen liefert Holz-Brehe auf Anfrage auch weiß vorgrundierte und farbig durchgefärbte MDF-Platten.

Sperrholzplatten können wir bei Holz-Brehe je nach Anforderung in unterschiedlichen Qualitäten liefern. Neben Fahrzeugbauplatten (Siebdruckplatten aus Birkensperrholz) erhalten Sie bei uns auch glatte Kistensperrholzplatten, einfache Sperrholzplatten mit Schälfurnier als Deckfurnier oder Edelholz-furnierte Sperrholzplatten für Möbelbau oder Vertäfelungen.

Im Möbel- und Innenausbau finden Massivholzplatten immer mehr Zuspruch. Ausgewählte Holzarten sind bei Holz-Brehe lagerhaltig verfügbar. Wählen Sie aus verschiedenen Längen und Breiten aus oder lassen Sie sich die Massivholzplatten auf Ihr Wunschmaß zuschneiden und bei Bedarf liefern.

Leimholzplatten bestehen aus aneinander geleimten Massivholzriegeln, so dass sich große Platten herstellen lassen. Sie werden gern im Innenausbau und der Möbelschreinerei verwendet, z. B. für dekorative Wandverkleidungen, Regale und Arbeitsplatten. Eine sorgfältige Trocknung und Verleimung des Holzes gewährleisten beste Qualität und optimale Verarbeitungseigenschaften. Je nach gewünschter Optik haben Sie die Wahl: Leimholzplatte mit durchgehender Lamelle oder Leimholzplatte mit keilgezinkten Lamellen. Unsere Fachberater bei Holz-Brehe beraten Sie gern auch über das richtige Veredelungs- und Pflegezubehör wie Holz-Öl, Holz-Wachs oder Holz-Lack.

Lamellentüren in verschiedenen Größen finden Sie ebenfalls bei uns.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Konstruktive Qualitätsplatten für jede Bauidee
  • Zahlreiche Plattengrößen und verschiedene Stärken verfügbar
  • Lagerauswahl zum Sofort-Mitnehmen
  • Bestell- und Lieferservice spezieller Ausführungen
  • Kompetente Fachberatung
  • Plattenzuschnitt-Service und Zubehör

Bei Holz-Brehe in Springe und Auetal erhalten Sie qualitativ hochwertige Holzbaustoffe und Holzplatten:


Schnittholz, Bauholz, KVH, BSH, OSB, Platten & Fassadenholz:

Komplett-Service von Holz-Brehe!

Gerne unterstützen Sie unsere Fachberater bei der Auswahl der richtigen Holzbaustoffe, Montage- und Zubehörmaterialien. Für alle „Do-it-yourself-Handwerker“ stellen wir Mietwerkzeuge zur Verfügung. Auf Wunsch schneiden unsere Profis Ihre Hölzer und Holzplatten auch individuell zu.


Die Experten für Holzkonstruktionen und Holzschutz im Außenbereich

Wasser ist der größte Feind des Holzes. Wo immer es geht sollte Holz im Außenbereich davor geschützt werden. Die alte Zimmermannsregel: "Der beste Holzschutz ist der konstruktive Holzschutz", gilt gerade da. Die Lebensdauer von Holz im Außenbereich verkürzt sich extrem, wenn Holz nicht vor Feuchtigkeit geschützt wird, denn feuchtes Holz ist stark anfällig gegen Pilze und Insekten.

2022_GI-934318722_Holzbau_Dach_MS_neu.jpg2022_GI-1150256395_Fertigbauteil_MS.jpg2022_GI-1319859886_Holz-Rohbau_MS.jpg

In Auetal OT Klein Holtensen bei HOLZ-Fachmann Holz-Brehe GmbH rät man: "Baulich-konstruktive Holzschutzmaßnahmen sind dem chemischen Holzschutz vorzuziehen." Dies schlägt sich auch im Text der Aktualisierung zur Holzbaunorm DIN 68800 nieder. "Die Neufassung der DIN-Vorschrift verpflichtet die Verarbeiter sogar dazu, dass bauliche Maßnahmen immer im Vordergrund stehen sollten", so Holz-Brehe GmbH weiter. Die Notwendigkeit von chemischen Holzschutzmitteln rückt so mehr und mehr in den Hintergrund und wird auf das Notwendigste beschränkt.

Was können Sie also tun?

Holz-Brehe GmbH in Auetal OT Klein Holtensen rät: "Die Konstruktion ist immer so zu wählen, dass das Wasser nach Möglichkeit vollständig ablaufen kann."
"Feuchte oder durchfeuchtete Bauteile müssen vollständig abtrocknen können. Ganz wichtig, weiß man bei Holz-Brehe GmbH, ist es: „Direkte Berührungsflächen zwischen Holz (allgemein zwischen kapillarporösen Baustoffen) und solchen, in denen Kapillarwasser vorhanden ist (z.B. Erdreich, Beton, Mauerwerk) zu vermeiden!"

Der Fachmann aus Auetal OT Klein Holtensen empfiehlt: "Als Trennung können z.B. Dachpappen verwendet werden (z.B. Holzbalkenauflager im Außenbereich). Dachüberstände, ausreichender Spritzwasserschutz durch einen Mindestabstand der Hölzer zum Boden oder eine funktionierende Hinterlüftung der Fassade sind typische Beispiele für den konstruktiven Holzschutz."

Eine weitere Lösung vom Fachmann Holz-Brehe GmbH aus Auetal OT Klein Holtensen: "Um beispielsweise den Kontakt zum Erdreich zu verhindern, können Sie H-Anker oder Bodenhülsen verwenden. Bei Holz-Brehe GmbH beraten wir Sie gern".

Als Fachmann wird bei Holz-Brehe GmbH in Auetal OT Klein Holtensen stets darauf hingewiesen: "Besonders zu schützen sind vor allem Schnitte quer zur Faserrichtung, die so genannten Hirnholzteile." Da an diesen Stellen die Holzfasern angeschnitten sind, kann hier das Wasser über die offenen Kapillaren besonders weit in das Holz eindringen. Der Fachmann für die Region im Landkreis Schaumburg und in der Region Hannover empfiehlt hier zum Beispiel die Verwendung von Pfostenkappen. Zu berücksichtigen sind zudem die natürlichen Verformungsvorgänge der Holzwerkstoffe infolge von Temperatur- und Feuchtigkeitseinwirkungen.

Holz-Brehe GmbH weiter: "Dadurch entstehende Risse im Holz sollten ebenfalls verhindert bzw. abgedeckt werden. Die Feuchte des Holzes sollte möglichst immer der Feuchte im eingebauten Zustand entsprechen um unnötiges Quellen und Schwinden zu verhindern. Nur dort, wo es unbedingt notwendig ist (zum Beispiel im Schwellenbereich oder bei Terrasse) sollte chemischer Holzschutz verwendet werden."

Neben dem Schutz des Holzes, zum Beispiel Ihrer Terrasse vor Bewitterung, müssen Hölzer gegen Pilze und Insekten geschützt werden. Sinnvoll ist hier die Verwendung von Hölzern, die auf Grund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe gegen Pilze und Insekten weitgehend resistent sind. In Mitteleuropa ist das zum Beispiel Robinie und bedingt Lärche und Eiche.

Wenn es um Holz und den Holzschutz geht, kommen Sie zu Holz-Brehe GmbH in Auetal OT Klein Holtensen, Ihrem Fachmann für Holz für die im Landkreis Schaumburg und in der Region Hannover. Wir beraten Sie gern, stets freundlich und kompetent zu Ihrem aktuellen Projekt!

Holz-Brehe - Ihr Profi!

Holz-Brehe ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Themen Bauholz, KVH, BSH, Hobelware, OSB-Platten, Verlegeplatten, Holzbau und Schnittholz sowie MDF-Platten rund um die Landkreise Schaumburg und Hannover.